Über uns - Natur erleben und genießen e.V.


Unsere Vision
Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, Nahrungsanbau, Gemeinschaft, Erholung für Geist und Seele, Kreativität, Vielfalt und spielerisches Entdecken - diese Themenfelder werden in unserer heutigen Gesellschaft oft nur getrennt voneinander betrachtet. Wir wollen diese Trennung überwinden und mit unserem ersten Projekt, dem Garten Kunterbunt, ein Beispiel für eine ganzheitliche und achtsame Herangehensweise an diese Themen bieten. Auf einer Fläche wollen wir gleichzeitig wertvolle Biotope zum Schutz der Biodiversität erschaffen und erhalten, wollen leckere und gesunde Nahrungsmittel anbauen, wollen Gemeinschaft spürbar machen und ein Zeichen gegen die Vereinsamung unserer Gesellschaft setzen, wollen Vielfalt sowohl unter Pflanzen und Tieren sowie unter den Menschen fördern und Angebote für jedes Alter, jede Herkunft, jede Religion, jeden Gesundheitszustand, jede sexuelle Orientierung und jede Geschlechtsidentität anbieten, wollen Naturschutz greif- und erlebbar machen, wollen Bildungsangebote zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung aufstellen, wollen Räume und Möglichkeiten bieten, um aus der Schnelligkeit und dem Stress des Alltags auszusteigen, das eigene Nervensystem zu beruhigen, wieder Kraft und auch Hoffnung zu tanken, wollen das Erleben der Natur auch in künstlerische Prozesse und kreatives Gestalten einfließen lassen.
Und was würde besser zu einer derartigen Vielfalt an Themen und Menschen passen, als die vielfältigste und komplexeste Form des Nahrungsanbaus, die dynamische Agroforstwirtschaft? Beim dynamischen Agroforst wird jede "Etage" genutzt: Zwischen hohen, mittelhohen und kleinen Bäumen wachsen unterschiedlichste Sträucher, darunter diverse Stauden und Kräuter, am Boden die Bodendecker und an den Stämmen der Bäume ranken Kletterpfanzen hoch. Selbst Totholz kann noch zum Pilzanbau genutzt werden. Ein großes, lebendiges System voller Leben. Genau deshalb soll der Garten Kunterbunt auch als dynamischer Agroforst aufgebaut werden. Ein naschbarer Waldgarten mit heimischen Obstbäumen, Beerensträuchern, Stauden und Wildkräutern, mit vielfältigen Biotopen und ebenso vielfältigen Erlebnis-, Abenteuer- und Erholungsmöglichkeiten...








Wer wir sind...


Der Vorstand
Erste Vorsitzende: Iris van Mil, Rheinbach Queckenberg
Zweite Vorsitzende: Ute Gerst, Swisttal Buschhoven
Finanzen: Walter Krämer, Wachtberg Pech
Schriftführung: Angela Gilles, Swisttal Odendorf
Beisitzerin: Dr. Roswitha Schönwitz, Wachtberg Pech
Neben den Aktivitäten für unseren neuen Verein Natur erleben und genießen e.V. sind die Mitglieder unseres Vorstandes auch in einigen anderen Vereinen und Initiativen aktiv, wie z.B. dem NABU Bonn Rhein-Sieg, dem Naturgarten e.V., dem Schaugarten Wachtberg und der LEADER Region Voreifel - Die Bäche der Swist. Durch unsere Berufe bringen wir nicht nur Wissen und Neugierde für Natur- und Umweltschutz, für Gemeinschaftsgärten und Dynamischen Agroforst mit, sondern auch vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Pädagogik und der Kunst und Kreativität. All dies wollen wir in den Garten Kunterbunt einfließen lassen und einen wunderschönen Ort der Erholung und der Naturerfahrung für alle Menschen schaffen.


Unser Vorstand beim Aktionstag im Garten Kunterbunt im April diesen Jahres - von links nach rechts: hinten: Iris van Mil, Walter Krämer, vorne: Ute Gerst, Dr. Roswitha Schönwitz, Angela Gilges
Satzung und Beitragsordnung
Hier geht es zu unserer aktuellen Vereinssatzung...
Hier geht es zu unserer aktuellen Beitragsordnung...
Der Garten Kunterbunt
Natur erleben und genießen e.V.
Kontakt
kontakt@dergartenkunterbunt.de
© 2025. All rights reserved.