Aktuelles
Hier findet ihr alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen im Garten Kunterbunt und einen Überblick, was bisher geschah...


Aber zuerst: Wo ihr uns findet...
Den Garten Kunterbunt findet ihr in der Nähe von Swisttal Dünstekoven zwischen der L163 und der kleinen Swistbrücke. Im Bild ist der Garten orange markiert. Die Swist, das Naturschutzgebiet Kiesgrube Dünstekoven des NABU und der Kottenforst sind nicht weit und laden zu wunderschönen Spaziergängen ein...
Mit dem Fahrrad kommt man gut direkt zum Garten. Auch die Bushaltestelle Swisttal Capellenstraße ist nicht weit entfernt. Solltet ihr mit dem Auto anreisen, dann parkt am besten in Dünstekoven selbst und nehmt den Fußweg, der direkt hinter der Bushaltestelle Capellenstraße beginnt. Dieser führt euch sicher zum Garten Kunterbunt, ohne dass ihr über die Landstraße laufen müsst.


Kommende Veranstaltungen
Samstag, 01. November 2025 ab 10 Uhr
Aktions- und Gartentag
Im Rahmen unseres LEADER Projektes zur Planung des Garten Kunterbunt wollen wir gemeinsam den Schritt der vorbereitenden Maßnahmen gehen und die Pflanzen, die im Landschaftsschutzgebiet nichts zu suchen haben, entfernen.
Die kleinen Essigbäume und viele Brombeeren wurden schon beim ersten Aktionstag gefällt und zurückgeschnitten - jetzt geht es vermehrt an den Kirschlorbeer und die Koniferen - und natürlich wartet auch immer noch genug Brombeere auf uns :-)
Werkzeuge wie Rosen- und Astscheren, Sägen, Spargelstecher, Pflanzhacken, Schaufeln und Spaten werden von uns gestellt.
Selbst mitzubringen sind geeignete Schutzhandschuhe (sowohl vor giftigen, als auch stacheligen Pflanzen) und wetterfeste Kleidung. Wer möchte, kann gerne auch noch die eigene Gartenschere oder anderes Werkzeug mitbringen.
Für Getränke (Kaffee, Wasser und leckerer, selbstgepresster Streuobst-Apfelsaft) und Verpflegung (Kuchen, frisches Brot und selbstgemachte Kräuterbutter) ist gesorgt.
Wir freuen uns auf einen weiteren tollen Feiertag mit euch an der frischen Luft in unserem schönen Garten Kunterbunt!




Vergangene Veranstaltungen
Aktions- und Gartentag
am Freitag, den 03. Oktober 2025
von 10 bis 17 Uhr
Ein großes DANKE an alle fleißigen Helfer, die mit uns den Essigbäumen und der zu sehr wuchernden Brombeere an den Kragen gegangen sind!
Wir hatten einen tollen Tag im Garten Kunterbunt, haben schmalblättriges Geißkraut u.a. gejätet, Brombeeren dort, wo sie sich nicht ausbreiten sollen, zurückgeschnitten und ausgestochen, die sich ganz schön ausbreitenden Essigbäume gefällt und die Stümpfe geringelt und schon erste Hand an den Kirschlorbeer gelegt. Zusammen haben wir ganz schön viel geschafft!
Belohnt wurden wir zwischendrin mit den herrlichen Ausblicken auf die Swistaue von unserem Picknickplatz aus, der mit selbstgemachtem Saft und frischem Kuchen im Magen gleich noch viel schöner ist :-)
Und ganz nebenbei ist beim Fällen der Essigbäume ein kleines "Baumstammtor" frei geworden, das aussieht, als würde es in eine Märchenwelt entführen, schaut selbst auf den Bildern... Vielleicht können wir das noch als Element einbauen in den Garten Kunterbunt...












Erlebnistage für Grundschulkinder in den Sommerferien 2025
In den ersten beiden Wochen der Sommerferien konnten wir zwei wunderschöne Erlebnistage für Kinder in unserem Garten Kunterbunt veranstalten. Ein großes Danke an die Sommerferienbetreuung der OGS der Grundschulen in Swisttal (Odendorf, Buschhoven und Heimerzheim) und das Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof für die tolle Zusammenarbeit - und ein ganz besonderes DANKE an die vielen tollen Kinder, die uns im Garten Kunterbunt besucht haben! Es war großartig :-)
Und hier ein Einblick und ein paar Impressionen, was wir an den Erlebnistagen so alles veranstaltet haben...


Kreatives Arbeiten mit Ton in unserem Kunstlabor unter dem großen Ahorn
Iris van Mil hat gemeinsam mit den Kindern mit Ton gearbeitet und es sind jede Menge außergewöhnliche Skulpturen entstanden - am ersten Tag zur Frage, was sich die Kinder für ihren ganz besonderen Traumgarten wünschen, und am zweiten Tag zum Thema Naturgeister, Waldtrolle, Wiesenwichte und andere magische Gestalten...














Kräuterpesto und Wildkräuterlimonade machen auf der Picknickwiese unter der Eiche und der Sauerkirsche
Am ersten Tag zauberten die Kinder zusammen mit Angela Gilges eigene Pestokreationen aus Küchenkräutern, Nüssen, Ölen, Honig, essbaren Blüten und Beerenfrüchten - und zwar genauso, wie es schon die Menschen machten, die vor 6000 Jahren auf dem Grundstück gelebt haben (und deren neolithisches Langhaus noch im Boden unter den Füßen der Kinder schlummert): mit dem Mörser, Feingefühl und Muskelkraft. Dank der Fantasie und der Experimentierfreude der jungen Köch:innen sind eine ganze Menge Köstlichkeiten dabei rausgekommen. Es war richtig lecker!
Am zweiten Tag gingen die Kinder mit der Umweltpädagogin des Naturpark-Zentrum Himmeroder Hof Silvia Eichen auf die Suche nach heimischen Wildkräutern und fanden allerlei Leckeres, z.B. Gundermann und Wilden Dost - und natürlich auch die frisch reifen wilden Brombeeren zum Naschen. Aus den Wildkräutern wurde eine leckere Wildkräuter-Apfel-Limonade gemacht und anschließend konnten die Kinder sich an weiteren Pestovariationen mit den Mörsern ausprobieren. Auch dieser zweite Tag war einfach köstlich!










Boote bauen, Hundetraining, Slackline, Klettern und vieles mehr...
Ute Gerst baute mit den Kindern zusammen kleine Boote aus Naturmaterialien, die zuerst im Garten entdeckt werden wollten. Außerdem gab es noch eine kleine Einführung ins Hundetraining mit Angela Gilges und dem kleinen Welsh Corgi Kalle. Das Balancieren auf der Slackline zwischen den Süßkirschenbäumen hat den Kindern mindestens so viel Spaß gemacht wie das Klettern auf dem großen, alten Sauerkirschenbaum und (für Fortgeschrittene) auf dem Walnussbaum. Der ganze wilde Garten Kunterbunt wurde von den Kindern erforscht und so manch ein springendes Heupferd freudig entdeckt. Und last but not least gab es ganz viel Kuschelzeit mit der verschmusten Retrieverhündin Nala...












Aktionstag Garten Kunterbunt
am Samstag, den 05. April 2025
von 11 bis 16 Uhr
Ein Danke an alle, die bei unserem ersten Aktionstag im Garten Kunterbunt mitgeholfen und vorbeigeschaut haben! Wir hatten einen wunderschönen Tag mit reich gedeckter Kuchentheke, leckerer Bärlauchbutter (natürlich selbstgemacht :-) ) und frischem Brot, Kaffee und Apfel- und Birnensäften von den Streuobstwiesen aus der Region. Außerdem gab es eine kleine Ausstellung darüber, was der Garten Kunterbunt in Zukunft werden soll und einen kreativen Mitmachtisch.
Wir hatten viele tolle Gespräche und viel Spaß beim gemeinsamen Weidenflechten mit euch :-)
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Und übrigens: Ein paar Wochen später konnten wir unser frisch erprobtes Weidenflecht-Angebot auch beim Meckenheimer Blütenfest mit einem eigenen Stand am Campus Klein-Altendorf anbieten - das war ein großer Spaß und so begehrt, dass uns die Weidenruten leider viel zu schnell ausgegangen sind. Beim nächsten Mal gibt's mehr, versprochen :-)
Der Garten Kunterbunt
Natur erleben und genießen e.V.
Kontakt
kontakt@dergartenkunterbunt.de
© 2025. All rights reserved.