Aktuelles
Hier findet ihr alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen im Garten Kunterbunt...


Standort
Den Garten Kunterbunt findet ihr in der Nähe von Swisttal Dünstekoven zwischen der L163 und der kleinen Swistbrücke. Im Bild ist der Garten orange markiert. Die Swist, das Naturschutzgebiet Kiesgrube Dünstekoven des NABU und der Kottenforst sind nicht weit und laden zu wunderschönen Spaziergängen ein...
Mit dem Fahrrad kommt man gut direkt zum Garten. Auch die Bushaltestelle Swisttal Capellenstraße ist nicht weit entfernt. Solltet ihr mit dem Auto anreisen, dann parkt am besten in Dünstekoven selbst und nehmt den Fußweg, der direkt hinter der Bushaltestelle Capellenstraße beginnt. Dieser führt euch sicher zum Garten Kunterbunt, ohne dass ihr über die Landstraße laufen müsst.


Kommende Veranstaltungen
Gerade planen wir unseren ersten "Brombeeraktionstag", bei dem wir gemeinsam als ersten Schritt und vorbereitende Maßnahme im Rahmen unseres LEADER-Projektes zur Planung des Garten Kunterbunts die sich auf dem Gelände ausbreitenden Brombeeren etwas zurückdrängen wollen. Wir freuen uns über alle, die Lust haben mit dabei zu sein und mit anzupacken! Sobald der Termin feststeht, erfahrt ihr hier mehr...
Außerdem planen wir zwei wilde Erlebnistage für Kinder im Rahmen der Sommerferienbetreuung der OGS der Swisttaler Grundschulen - darauf freuen wir uns ganz besonders! Wie diese Tage waren, könnt ihr nach den Sommerferien unter "Vergangene Veranstaltungen" lesen.
Und natürlich wollen wir noch viel mehr Angebote besonders auch für Kinder und Jugendliche anbieten - die Planungen dafür laufen. Die Termine (nach dem Sommerferien) werdet ihr dann hier finden...
Vergangene Veranstaltungen


Aktionstag Garten Kunterbunt
am Samstag, den 05. April 2025
von 11 bis 16 Uhr
Ein Danke an alle, die bei unserem ersten Aktionstag im Garten Kunterbunt mitgeholfen und vorbeigeschaut haben! Wir hatten einen wunderschönen Tag mit reich gedeckter Kuchentheke, leckerer Bärlauchbutter (natürlich selbstgemacht :-) ) und frischem Brot, Kaffee und Apfel- und Birnensäften von den Streuobstwiesen aus der Region. Außerdem gab es eine kleine Ausstellung darüber, was der Garten Kunterbunt in Zukunft werden soll und einen kreativen Mitmachtisch.
Wir hatten viele tolle Gespräche und viel Spaß beim gemeinsamen Weidenflechten mit euch :-)
Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Und übrigens: Ein paar Wochen später konnten wir unser frisch erprobtes Weidenflecht-Angebot auch beim Meckenheimer Blütenfest mit einem eigenen Stand am Campus Klein-Altendorf anbieten - das war ein großer Spaß und so begehrt, dass uns die Weidenruten leider viel zu schnell ausgegangen sind. Beim nächsten Mal gibt's mehr, versprochen :-)
Der Garten Kunterbunt
Natur erleben und genießen e.V.
Kontakt
kontakt@dergartenkunterbunt.de
© 2025. All rights reserved.